zurück
Spanischer Wein, spanische Küche und Gastronomie
Baskische Küche
Vielfältig und facettenreich
wie die Landschaften und das kulturelle Erbe sind die Erzeugnisse aus
Küchen und Kellern der verschiedenen Regionen. Fisch und Meeresfrüchte
aus dem Atlantik zwischen der Biskaya und Galicien sowie Fleisch von
den Weiden und aus den Wäldern der Pyrenäen und des Kantabrischen
Gebirges bilden die Basis der baskischen Küche, die nicht nur als die beste in Spanien, sondern in ganz Europa gilt und hervorragend mit den körperreichen, eleganten Weinen aus Navarra, aus der Rioja Alta, der Rioja Alavesa und vom Rio Duero harmoniert.
Küche in Kastilien-León, in der Extremadura und im Westen von Andalusien
Auf den Hochebenen und in den Bergen von Kastilien-León, in der Extremadura und im Westen Andalusiens
mit starken Klimaextremen hat sich eine auf den exzellenten Produkten
der jeweiligen Region basierende deftig-kräftige, aber gelegentlich auch feine Küche entwickelt, ebenso in den überwiegend armen, sehr trockenen Bergregionen hinter der Mittelmeerküste, wo eine eigene, durch die besonderen klimatischen Bedingungen geprägte Küche von den zunehmend stärker werdenden Einflüssen des Mittelmeerraumes profitiert.
Näheres zu den angedeuteten regionalen Besonderheiten im Laufe der Zeit auf den folgende Seiten. Es lohnt sich also durchaus, gelegentlich hineinzuschauen.
Fisch und Meeresfrüchte
Was aber wären Fisch und Meeresfrüchte aus Asturien oder Galicien im Norden und Nordwesten des Landes ohne die kräftig-eleganten Weißweine aus der Denomination Rueda zwischen dem Rio Duero und Salamanca in Kastilien oder die spritzig-frischen, mit Zitrustönen aufwartenden Albariño-Weine aus Galicien, die teilweise in Sichtweite des Meeres wachsen und die elegantesten Begleiter feiner Meeresfrüchte aus den galicischen Rias Bajas sind. Auch dazu auf den Folgeseiten mehr.
Küche des Mittelmeerraums
Anders ist die Küche entlang der Küsten des
Mittelmeers in Katalonien, Valencia und auf den Balearen. Dort überwiegen verfeinerte und
aromatisch mit Rosmarin, Thymian, Orégano und Cumín gewürzte Speisen,
die in der mediterranen Tradition die Nähe des Orients und den
historischen Einfluss der nordafrikanischen Mauren erkennen lassen.
Fruchtige Rosé- und Rotweine aus Katalonien, dem Penedés oder dem Priorat, Sherrys
und Brandys aus Andalusien, besonders aus der Gegend von Jerez de la
Frontera und Montilla, Anislikör und die als Cavas bezeichneten
Schaumweine Kataloniens, die auch bei uns immer mehr Anhänger finden, runden die Mahlzeiten ab.
Tapas,
die beliebten Appetithappen, die vom Vormittag bis zum späten Abend
überall in Spanien in den Bars in einer mehr oder weniger großen
Auswahl und Vielfalt angeboten und zu Bier, Wein oder Sherry genossen
werden, sind köstlicher Ausdruck spanischer Eßkultur und Genußfreude.
All das ist der Idealzustand. Wie
auch in anderen Ländern und Regionen, so sind in Spanien die
Unterschiede in der Qualität und im Preis-/Leistungsverhältnis in
der Gastronomie gewaltig. Hinzu kommt, und das sei kritisch angemerkt, dass in vielen Lokalen, von Restaurants der gehobenen Kategorie
bis hin zu Bars und einfachen Gaststätten - das gilt übrigens auch für zahlreiche Hotels - das Servicepersonal häufig recht herablassend und arrogant ist und die Qualität der Mahlzeiten
leider vielfach nur entfernt an die Qualität der Ausgangsprodukte
heranreicht. Besonders in Andalusien ist eine gewisse Monotonie und
Lieblosigkeit bei der Zubereitung der Speisen unverkennbar.
Um die Suche nach interessanten Adressen zu erleichtern und Vergleichsmöglichkeiten zu bieten, habe ich in die folgende Gastro-Liste solche Lokale aufgenommen, die mich positiv überrascht haben. Die genannten
Restaurants und Tapas-Bars habe ich persönlich teilweise mehrfach
ausprobiert und will sie zum Teil aus sehr unterschiedlichen Gründen
(s. Kurztexte) empfehlen. Sie sind alphabetisch nach Regionen sowie
nach Orten und Städten gegliedert.
Unter dem Button Kochrezepte > Spanien - Portugal finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Speisen,
Tapas sowie komplette Gerichte, die schmackhaft und meist leicht zuzubereiten
und deren Zutaten ohne größere Schwierigkeiten in Deutschland zu finden sind.
zurück